Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Cookie-Richtlinie

Blanquiverdosa curva (Spanischer Artenname). Euchloe tagis (Hübner, 1804)

Diputación de Málaga
028 Blanquiverdosa curva

Blanquiverdosa curva (Spanischer Artenname). Euchloe tagis (Hübner, 1804)

Vorkommen
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Vorkommen sicher Vorkommen wahrscheinlich
MediosTerrestrisch
Fauna > Schmetterlinge

Flügelspannweite: 3 bis 4 cm.

Routen, von denen man Folgendes beobachten kann

Bezeichnung

Flügeloberseite: ist weiß und der Apex des Vorderflügels ist schwarz mit weißen Punkten und vielen ebenfalls weißen Schuppen, die dem gesamten Flügel grau erscheinen lassen. Weiterhin hat er einen schwarzen, länglichen Fleck auf der Flügelmitte, der sich mit dem äußeren Rand verbindet.

Flügelunterseite: Der Hinterflügel ist abgerundet und hat einen gelben Untergrund mit einer Vielzahl von dunklen Schuppen, so dass der gesamte Flügel grünlich erscheint. Daneben hat er auerdem kleine, weiße, runde Flecken, die manchmal kaum erkennbar sind.

Ähnliche Arten

Aurorafalter: die Flügelunterseite ist fast ausschließlich weiß und die Ränder der Flecken sind unregelmäßig. Die Flügeloberseite hat keine weißen Flecken in der Mitte des schwarzen Apexes des Vorderflügels und weiterhin ist der schwarze Fleck auf der Flügelmitte abgerundet.

Westlicher Gesprenktelter Weißling: ist grünlicher und der Hinterflügel hat einen ausgeprägteren Winkel, weiterhin hat er große, sichtbare weie Flecken.

Grüngestreifter Weibling: Flügelunterseite: hat längliche weiße Flecken. Auf der  Flügeloberseite hat er einen dunkleren Apex und einen größeren Fleck in der Flügelmitte.

Westlicher Resadweibling: ist komplett grün mit eckigen weißen Flecken. Der Apex der Flügelunterseite ist noch dunkler, der Fleck auf der Flügelmitte ist größer und der Hinterflügel hat schwarze Flecken.

Biologie und Habitat

Es gibt nur eine Generation, die von Februar bis Mai fliegt. Er lebt auf freien Feldern, meist Wald – und Unterholzlichtungen, immer auf Gebieten aus Kalkstein oder Peridotgestein. Hier finden die Raupen ihre Nahrungspflanze, das Acker-Hellerkraut und Kreuzblütler, genauer aus die Art der Schleifenblumen (Iberis). Darunter auch die Art Iberis fontqueri, ein Endemit der Region Málaga, der in Peridotsteingebirgen wächst.

Gran Senda Verteilung

Obwohl er nur an bestimmten Stellen zu finden ist, ist er weit verbreitet auf den Etappen des GWM, die über Kalk- und Peridotsteingebirge führen, darunter auch der Norden der Region.