
In der unmittelbaren Nähe zu den Bädern “Hedionda” und oberhalb des Baches “Albarrán” gelegen, befindet sich die Brücke der Bäder (Puente de los Baños). Sie wurde im 16. Jahrhundert gebaut, im 18....
In der unmittelbaren Nähe zu den Bädern “Hedionda” und oberhalb des Baches “Albarrán” gelegen, befindet sich die Brücke der Bäder (Puente de los Baños). Sie wurde im 16. Jahrhundert gebaut, im 18....
Um die Geschichte und die Lebensweise der alten Bewohner von Casares kennenzulernen, zeigt dieses Museum archäologische Überreste und Utensilien des täglichen, öffentlichen und Familienlebens....
In der Mitte des Plaza de España gelegen, wurde dieser Brunnen 1785 unter dem Königreich von Carlos III. errichtet. Der Brunnen besitzt vier Wasserstrahlen, die dem Brunnen frisches Gebirgswasser...
Das Naturschutzgebiet Sierra Crestellina liegt inmitten der Peniberischen Gebirgskette und ist ein steiler Felsbrocken aus Jurakalk, der sich über den Triassandstein des Valle del Genal erhebt. Die...
Alle Kulturen, die sich hier in Andalusien und speziell in Casares angesiedelt haben, haben ihre Fingerbadrücke hinterlassen. So vermachten die Römer die Münzprägung und die speziellen Bäder “La...
Eingeschlossen in der wundervollen Landschaft der Gemeinde Casares, erstreckt sich dieser Komplex über eine Fläche von 204 Hektar, von denen 150 Grünfläche sind. Der Golfplatz ist 7000 Meter lang...
In der Carrera Street gibt es einen schönen und weiten Aussichtspunkt mit hervorragender Aussicht, da sich Casares 470 m über dem Meeresspiegel befindet. In dieser Straße befindet sich außerdem der...
Aussichtspunkt im südlichen Bereich der Gemeinde. Es hat einem Ruhebereich mit einer Bank ermöglicht, die Gemeinde von unten zu betrachten.
Römische Bäder von Hedionda (Baños romanos de la Hedionda), Casares (Einzigartiger Ecken)
Sie möchten auf den gepflasterten Straßen unterwegs sein, die vor Jahrhunderten von den Iberern, Phöniziern und Römern gebaut wurden? Und dabei mehr über Blas Infante erfahren, der als der Vater Andalusiens gilt? Fahren Sie nach Casares, eine Stadt an der westlichen Costa del Sol mit all dem Charme eines traditionellen weißen Dorfs und noch so vielem mehr.
Casares wurde zu einem kunsthistorischen Denkmal erhoben und hat sich bis heute Elemente all der Zivilisationen bewahrt, die es einst bewohnten. Das beste Beispiel ist die Festung von Casares. Sie ist arabischen Ursprungs, steht zwischen Campo de Gibraltar und der Serranía de Ronda und verleiht der Stadt ihr markantes Aussehen.
Darüber hinaus liegt Casares nur ein paar Kilometer von der Küste und zwei exklusiven Golfplätzen entfernt: Finca Cortesin Golf Club, entworfen von Cabell Robinson und dem Doña Julia Golf.
Die Festung Casares ist ein wesentlicher Anziehungspunkt in dieser Gemeinde. Sie liegt im höchsten Teil des Dorfes und wurde von den Arabern errichtet, die das steile Kalksteinmassiv als Verteidigungswall nutzten. Vom höchsten Punkt der Festung aus überblickt man die Täler, Hügel und Küstenebenen, die sich von der Serranía de Ronda zur Bucht von Algeciras und dem Felsen von Gibraltar erstrecken. Einige Türme, Teile der Mauern und zwei Tore bekannt als Bögen Arrabal und Villa , in denen sich das Museum der Ethnologie und Geschichtebefindet, sind noch übrig.
Viele Touristen beginnen auch Ihren Besuch in Casares im Casa Natal Blas Infante (Blas Infantes Geburtshaus), das dank noch erhaltener Fragmente seines Lebenswegs und -werks einen Einblick in das Leben der wichtigsten Persönlichkeit im Zusammenhang mit der Wiederbelebung der andalusischen Identität gibt. Darüber hinaus befinden sich in diesen Räumlichkeiten temporäre Ausstellungen mit Werken von lokalen Künstlern. Das Gebäude ist auch eines der Tourismusbüros der Region.
Die Kirche der Encarnación aus dem späten 16. Jahrhundert ist schon wegen dem im Mudéjar-Stil erbauten Glockenturm und der hinten liegenden Terrasse, die einst zum Kloster gehörte, einen Besuch wert. Die Einsiedelei San Sebastian aus dem 17. Jahrhundert beherbergt das Bild von Nuestra Señora Del Rosario del Campo, der Schutzpatronin von Casares.
klicken Sie hier.
klicken Sie hier.