
Der Palast Mondragón, der auch unter dem Namen Palast der Marquis von Villasierra bekannt ist, ist wohl zweifelsfrei das wichtigste zivile Gebäude von Ronda. Die Geschichte erzählt, dass dieser der...
Der Palast Mondragón, der auch unter dem Namen Palast der Marquis von Villasierra bekannt ist, ist wohl zweifelsfrei das wichtigste zivile Gebäude von Ronda. Die Geschichte erzählt, dass dieser der...
Das Minarett „San Sebatián“ ist ein kleiner Turm, der zu einer der Moscheen in Ronda gehörte und später zum Glockenturm der ebenfalls verschwundenen Kirche „San Sebastián“ gehörte. Diese wurde 1931...
Die Kirche „Santa Marîa la Mayor“ in Ronda, die von dem König Fernando „El Cátolico“ zur Stiftskirche ernannt wurde, erhebt sich auf der alten Hauptmoschee „de la Medina“, einem Bauwerk aus dem 13....
Vom Provinzrat von Málaga als touristisch interessant eingestuft. Informieren Sie sich vor dem Besuch dieses Einzigartigen Festes beim Rathaus oder beim örtlichen Tourismusbüro Ronda...
EINZIGARTIGKEIT Das Gebäude, in dem sich die Herberge befindet, gehört zu einer alten Getreidemühle am Fuße der majestätischen Steilwand Tajo de Ronda. Ebenso wie die Wassermühlen stammt dieses...
EINZIGARTIGKEIT Dieser ist ein wundervoller alter Cortijo mit seiner sorgfältigen Dekoration befindet sich nur wenige Kilometer von Ronda entfernt. Das Landhaus ist von drei Naturschutzgebieten...
Diese einzigartige und herrschaftliche Einrichtung befindet sich im Herzen der Altstadt von Ronda und man erreicht diese direkt von der Hauptstraße aus. Es handelt sich dabei um ein altes...
Der Aussichtspunkt La Alameda del Tajo befindet sich innerhalb der Parkanlage mit demselben Namen und ist einer der am meisten besuchten Plätze der Einwohner Rondas und der Touristen, die diese...
Ernest Hemingway, Orson Welles, Alfred von Wolzogen, Rainier Maria Rilke, Washington Irving, García Lorca … Die Liste der prominenten Reisenden, Künstler und Intellektuellen, die Ronda im Laufe der Zeit lobten, scheint unendlich. Nur wenige Reiseziele der Welt können mit einer solchen Schönheit, Einzigartigkeit und dem Reichtum einer Gemeinde prahlen, die vor bereits über 50 Jahren zu einem erhaltenswerten historischen Komplex erklärt wurde. Und wie der Dichter Rainer Maria Rilke sagte, Ronda ist „die erträumte Stadt".
Es ist schwierig den natürlichen, architektonischen und künstlerischen Reichtum von Ronda auf einer Liste zusammenzufassen und fast noch schwieriger ist es, nur einige Monumente hervorzuheben. Aber wenn es etwas gibt in dieser imaginären Ansammlung, das als besonderes Zeichen dieser Stadt hervorgehoben werden sollte, dann ist es die Schlucht und die darüber verlaufende Brücke, Puente Nuevo, die im 18. Jahrhundert gebaut wurde. Diese Brücke befindet sich in einer Höhe von beinahe 100 Metern und ihre großen Rundbögen befinden sich auf dem typischsten Foto von Ronda.
Nicht ganz so berühmt aber genauso schön ist Puente Viejo, die „alte Brücke" aus dem Jahre 1616. Ganz in ihrer Nähe befinden wir den Arco de Felipe V und den Sillón del Moro, eine Steinbank, die Schauplatz andalusischer Legenden von Prinzen und Königen ist.
Das architektonische Erbe der Stadt Ronda bildet ein weitläufiges Freilichtmuseum mit verschiedensten Stilrichtungen und künstlerischen Strömungen. Der Palacio de Mondragón, erbaut im 14. Jahrhundert und Sitz des Museo de Ronda, der Palacio del Marqués de Salvatierra oder das im Jugendstil errichtete Haus von San Juan Bosco zeigen, wie die unterschiedlichen Stile kombiniert werden und nur wenige Meter voneinander entfernt miteinander harmonieren. Vom arabischen Erbe sind vor allem die Casa del Gigante und der Palacio del Rey Moro hervorzuheben. Letzterer verfügt im Garten über eine beeindruckende in Stein gemeißelte Treppe, die zum Fluss hinunterführt.
Egal, ob Sie zur Zeit der Feste anreisen oder zu irgendeinem anderen Zeitpunkt des Jahres, Sie können Ronda nicht wieder verlassen, ohne zuvor in der Stierkampfarena gewesen zu sein: Die Real Maestranza de Caballería de Ronda ist eine Arena mit riesigen Dimensionen und die legendärsten „Toreros" aller Zeiten haben hier schon gekämpft, wodurch sie zu einem überaus wichtigen Zentrum der Stierkampfkunst geworden ist. Die Arena wurde 1785 errichtet und gehört zu den monumentalsten und ältesten der Welt.
Ronda ist eine Stadt mit einer Jahrhunderte langen Geschichte. Sie wurde durch viele Zivilisationen geprägt und von den meisten sind auch heute noch Spuren in der Stadt zu finden. Die Römer zum Beispiel haben uns ein überaus interessantes Theater hinterlassen, das zum Teil in Stein gemeißelt wurde. Und aus al-Andalus stammen das am besten erhaltene arabische Bad Spaniens und die Puerta de Almocábar.
Außerdem gibt es in Ronda eine vielseitige Museumskultur, die einen interessanten Blick auf die Geschichte und die Kunst der Stadt bieten. Hervorheben muss man zum Beispiel das städtische Museum Museo Municipal de Ronda, das Museo Lara, das Museum, das sich dem berühmten Dichter Rainer Maria Rilke widmet, das Museum über die Straßenräuber, das Weinmuseum und das Museum im Palacio de los Marqueses de Moctezuma, in dem es um den Maler Joaquín Peinado geht, der aus Ronda stammt.
Auch die religiösen Gebäude tragen zur Einzigartigkeit Rondas bei. Die Kirchen Iglesia de Santa María la Mayor, la Iglesia de la Caridad und das Kloster Convento de Santa Isabel de los Ángeles und die Kirche Iglesia del Espíritu Santo und das Kloster Convento de Santo Domingo, die von den katholischen Königen errichtet wurden, sind Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Dann können Sie Ihren Besuch fortsetzen und den Tempel der Schutzpatronin besuchen, den Santuario de la Virgen de la Paz, und die beeindruckenden Gemälde der Iglesia de Santa Cecilia oder der Kloster Convento de la Madre de Dios und Convento de San Francisco bestaunen. Auch die Iglesia del Padre Jesús und der Templete de la Virgen de los Dolores sind mehr als erwähnenswert. Und zum Abschluss eine Überraschung für die ganz Frommen: In der Iglesia de la Merced befindet sich unversehrte Hand der Heiligen Teresa.
klicken Sie hier
klicken Sie hier.