
Die arabischen Bäder (Hydraulisches Erbe)
Diese Thermalbäder aus der muslimischen Epoche gehören zu den am besten erhaltendsten der ganzen iberischen Halbinsel. Sie befinden sich in dem „Antiguo Arrabal Islámico“ (der alten islamischen Vorstadt) der Stadt, das heute das Stadtviertel „Barrio de San Miguel“ ist und damals außerhalb der muslimischen Stadt Ronda lag.
Die Bäder wurden direkt neben dem Bach „de las Culebras“ gebaut, einem perfekten Ort, um die Wasserversorgung zu gewährleisten, das über ein Wasserrad in die Anlage gelangte. Dieses ist bis heute perfekt erhalten.
Die arabischen Bäder wurden im 13. und 14. Jahrhundert errichtet und bestehen aus drei wichtigen Bereichen und folgen damit dem römischen Modell. Es gibt einen Saal für das kalte, das lauwarme und das heiße Bad. Bis heute ist das hydraulische System praktisch erhalten geblieben.
Der Hauptsaal ist am größten und besteht aus drei Teilen, die durch vier Wände mit Hufeisenbogen auf Steinsäulen voneinander getrennt sind. Überdacht wird das Ganze von Tonnengewölben (die halbkugelförmig sind) mit wunderschönen Dachfenstern in Sternenform.
Das Gebäude ist umgeben von einer Mauer mit Blindbogen, die einen Aquädukt bilden und es gibt am Ende einen Turm mit dem Wasserrad. So ist auch der Bereich erhalten geblieben, in dem sich der Kessel befindet, mit dem das Wasser erhitzt wurde. Weiterhin existieren Reste der Gerberei. Nach der Eroberung durch die Christen wurde der Komplex für diese Aktivität genutzt.
















Entdecken Sie mehr über die Provinz Málaga
- Entdecken Sie mehr über die Provinz Málaga