
Rothirsch (Cervus elaphus)
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Identifizierung
Huftier von großer Größe (Kopf-Körper-Länge ♀195 bis ♂220 cm; Widerristhöhe ♀110 bis ♂120 cm) mit unterschiedlich ausgeprägtem sexuellem Trieb zwischen Männchen und Weibchen. Gleichmäßiges braunes Fell bei beiden Geschlechtern, heller am Bauch und mit einem fast weißen Analschild. Kurzer Schwanz. Männchen älter als Weibchen und mit zylindrischen und verzweigten Hörnern oder Geweihen mit mehreren Spitzen. Das Geweih wird im späten Winter oder frühen Frühling abgeworfen. Junge Männchen entwickeln allmählich die Hörner und haben bis zwei Jahre wenig Verzweigung (Hörner). Die Anzahl der Spitzen und die Komplexität der Verzweigung nehmen mit dem Alter zu. Jungtiere mit weiß meliertem Fell bis zu einem Alter von drei Monaten.
Wo Sie Leben
Der Rothirsch lebt im Wald und bevorzugt hier Gebiete mit Gebüsch und nahegelegenen Wiesen. Holzstände sind wichtig für sie, da er ihm Schutz und Nahrung bietet. Er nutzt insbesondere die Grenzen zwischen Wald und Grasflächen, obwohl sich seine Vorlieben je nach Jahreszeit ändern. Er kommt sowohl in Laub- als auch in Misch- oder Nadelwäldern vor. In vorstädtischen Umgebungen (Wohngebieten mit kleinen Wäldern und Golfplätzen) breitet er sich immer weiter aus.
Wie Sie Leben
Raufutterfresser (frisst die zarten Triebe, Blätter und Zweige von Bäumen und Sträuchern). Er ernährt sich von Kräutern und fast allen Arten von Sträuchern sowie Früchten. Seine Ernährung umfasst mehr Gras im Winter und Frühling und mehr holzige Pflanzen und Früchte im Sommer und Herbst. Diese saisonale Ernährungsumstellung spiegelt sich auch in der Lebensraumnutzung wider. Geselliges Tier, geselliger als Rehe, aber weniger als Damwild. Die Geschlechter leben das ganze Jahr über getrennt, außer während der Brunstzeit. Die grundlegende soziale Einheit ist das Weibchen, das vom Jungen des Jahres und dem des Vorjahres begleitet wird. Alte Männchen sind Einzelgänger und junge bilden Gruppen von Tieren ähnlichen Alters. Sie sind während der Nacht und in der Dämmerung aktiv. Territorien von 2,5 bis 6,5 km2.
Wie Sie Sich fortpflanzen
Polygame Art (Männchen paaren sich mit Gruppen von Weibchen). Wenn die Paarungszeit (Brunft) kommt, beginnen die Rothirsche mit dem Röhren, um das Territorium zu markieren und die Weibchen anzuziehen, und kämpfen um die Dominanz der Weibchengruppe (bis zu 50 Weibchen). Der Beginn der Brunft fällt mit dem Ende des Sommers, einer höheren Luftfeuchtigkeit und dem ersten Herbstregen zusammen. Bei den Geburten, normalerweise eine pro Jahr, kommt ein Junges zur Welt. Wenn die Weibchen von zwei Jungen begleitet werden, handelt es sich normalerweise um adoptierte Jungtiere.
Wo Man Sie in Málaga Sehen Kann
Er kommt zahlreich in den Hauptgebirgen Málagas vor: In den Tälern Montes de Cortes, Guadiaro und Genal, Monte del Duque, in der Gegend der Berge Antequera, Hoz de Marín (Archidona) und Sierra Tejeda. Es ist eine expandierende Art, die zunehmend mehr Gebiete in der Provinz kolonisiert. An der Costa del Sol gibt es vorstädtische Populationen. Auf dem Großen Wanderweg Málagas wurde er zum Beispiel auf den Etappen 12 und 23 bis 28 beobachtet.
Interessante Fakten
Zu dem Paarungsritual gehört der Brunftkampf, bei dem die Männchen so lange kämpfen, bis sie die Weibchen besteigen können. Die weniger dominanten oder schwächeren Männchen finden keine Weibchen, mit denen sie sich paaren können. Oder doch? Es gibt Männchen, die es absichtlich vermeiden, sich auf die Kämpfe einzulassen, und darauf warten, dass die dominanten Männchen kämpfen und müde werden. Wenn dies geschieht, werden einige Weibchen geraubt oder behalten sich vor angesichts der Passivität der Gegner, die zu erschöpft sind, bei dem Rudel der Weibchen zu bleiben. Der Stärkste ist nicht immer der Klügste.
Ähnliche Arten
Besonders die Weibchen und Jungen des Rothirsches können mit Damwild verwechselt werden. Hirsche sind größer, haben kein weißes Band an der Seite und der Schwanz hat kein schwarz-weißes Analschild. Weibliche Rehe sind größer als diese.
Routen, von denen man Folgendes beobachten kann
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 12. Villanueva del Rosario - Archidona
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 23. El Burgo - Ronda
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 24. Ronda - Estación de Benaoján
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 25. Estación de Benaoján - Jimera de Líbar
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 26. Jimera de Líbar - Benalauría
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 27. Benalauría - Genalguacil
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 28. Genalguacil - Casares