Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Cookie-Richtlinie

Strand-Meerviole (Malcolmia littorea). Küstenwanderweg

Diputación de Málaga
Alhelí de mar (Malcolmia littorea). Senda Litoral

Strand-Meerviole (Malcolmia littorea). Küstenwanderweg

MediosTerrestrisch
Blüte
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Blumen Früchte
Flora > Bäume, Büsche und Kräuter

IDENTIFIZIERUNG

Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit zahlreichen verholzten Stängeln an der Basis. Stängel am Boden liegend und am Grund verholzt, 10-40 cm, aschweiß, mit einer dichten Decke aus weißlichen Haaren bedeckt. Direkt an den Stängeln sitzende Blätter, mehr oder weniger oval geformt und mit oder ohne gezähnten Rand. Blüten in Gruppen von 5 bis 20 angeordnet, mit einer weißlichen Hülle. Vier Blütenblätter von purpurner oder rosa-lila Färbung. Samen von kleiner Größe, dunkelbrauner Farbe, eiförmig und rauer Oberfläche.

WO SIE LEBEN

Die Strand-Meerviole ist an der gesamten Küste der Provinz Málaga zu finden und besiedelt Küstendünensysteme, hauptsächlich in den sekundären Dünen (bis zu 600 m über dem Meeresspiegel), obwohl sie auch in den Vordünen zu finden ist, wo der Wind und der Salzgehalt intensiver sind und sogar in felsigen oder steinigen Gebieten.

WIE SIE LEBEN

Es ist eine Pflanze mit einer spektakulären Blüte, bei der jedes Exemplar Dutzende von Blüten produziert, die große Flächen bedecken und die Strände in lila Farben färben. Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Samen, die aufgrund ihrer geringen Größe durch den Wind verbreitet werden.

WO MAN SIE IN MÁLAGA SEHEN KANN

Man findet sie entlang der gesamten Küste Málagas, von den Dünen und Sandgebieten der Westküste bis zu den felsigen Gebieten und Kieselstränden der Ostküste.

INTERESSANTE FAKTEN

Malcolmia ist der Name der Gattung, benannt nach William Malcolm († 1798), Gärtner und Baumschuler in Kennington (England) oder vielleicht nach seinem Neffen William Malcolm (1769?-1835), Direktor der Gärtnerei in Kensington Gardens (England). Der Name der Art litttorea ist ein lateinisches Epitheton, das „an der Küste, nahe dem Meer“ bedeutet.

ÄHNLICHE ARTEN

Innerhalb der Familie der Kreuzblütler, zu der diese Art gehört, gibt es viele Pflanzen, die ihr ähnlich sind, vor allem solche aus der Gattung Matthiola, deren Ähnlichkeit mit Malcolmia zu Verwechslungen führen kann.

Mehr Informationen