
Europäischer Fransenfänger (Acanthodactylus erythurus). Küstenwanderweg
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
IDENTIFIZIERUNG
Erwachsene Tiere erreichen eine Länge von 8 cm von der Schnauze bis zur Kloake. Der Schwanz ist doppelt so lang wie der Körper und normalerweise sehr dünn. Er zählt zu den mittelgroßen Echsen und zeichnet sich durch eine aufrechte Haltung aus. Der Kopf ist groß mit einer spitzen Schnauze. Die Färbung der erwachsenen Tiere ist sehr variabel, obwohl sie normalerweise grau oder braun sind, mit Reihen von hellen Flecken, besonders an den Seiten. Einige erwachsene Exemplare können eine einheitliche Farbe haben. Der Europäische Fransenfänger hat zwei große Schuppen über den Augen. Jungtiere sind sehr charakteristisch; diese sind schwarz mit weißen oder gelblichen Streifen, und mit einem leuchtend roten Schwanz.
WO SIE LEBEN
Man findet sie meist auf dem Boden, in sandigen, offenen Gebieten mit wenig Vegetation. Ihre Verbreitung ist sehr vielfältig und reicht von Meereshöhe bis 1400 m Höhe. Wenn die Tiere sich gestört fühlen, können sie große Entfernungen in kurzen Läufen zurücklegen.
WIE SIE LEBEN
Die Weibchen legen 1 bis 8 Eier, bis zu zweimal im Jahr. Die Eier schlüpfen nach 8 Wochen. Sie ernähren sich von einer Vielzahl von Insekten, insbesondere von Ameisen und Käfern, können aber auch Blüten und Blätter fressen.
WO MAN SIE IN MÁLAGA SEHEN KANN
In Málaga sind ihre Populationen weit verbreitet. In den Dünengebieten sind sie jedoch leichter zu sehen.
INTERESSANTE FAKTEN
Sie spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, da sie Beute für eine Vielzahl von Arten sind, die wiederum auf Insekten angewiesen sind.
Der globale Status laut IUCN (Weltschutzunion) ist von geringer Besorgnis, während sie in Spanien nicht als bedroht gilt.
ÄHNLICHE ARTEN
Man kann ihn schwer mit anderen Eidechsenarten verwechseln.