Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Cookie-Richtlinie

Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter. Thymelicus acteon (Rottemburg, 1775)

Diputación de Málaga
Dorada oscura, Thymelicus acteon

Mattscheckiger Braun-Dickkopffalter. Thymelicus acteon (Rottemburg, 1775)

Vorkommen
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Vorkommen sicher Vorkommen wahrscheinlich
MediosTerrestrisch
Fauna > Schmetterlinge

Flügelspannweite: 2 bis 2,8 cm.

Routen, von denen man Folgendes beobachten kann

Bezeichnung

Flügeloberseite: Beide Flügelseiten sind braun, der Hinterflügel hat eine Reihe von goldfarbenen Flecken, die einen Bogen formen. Bei den Weibchen sind sie besonders ausgeprägt, während die Flügelfarbe der Männchen eher goldfarben als braun ist und sie eine schwarze Linie (Duftschuppe) haben.

Flügelunterseite: ist strohgelbfarben.

Ähnliche Arten

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter: Nur mit geschlossenen Flügeln zu verwechseln, hat schwarze Fühlerspitzen.

Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter: Nur mit geschlossenen Flügeln zu verwechseln, hat strohgelbe Hinterflügel.

Komma-Dickkopffalter: ist größer und robuster. Nur mit geöffneten Flügeln verwechselbar, aber mit weniger Punkten, die keinen Bogen formen.

Rostfarbiger Dickkopffalter: ist größer und robuster und nur mit geöffneten Flügeln verwechselbar, aber mit weniger Punkten, die keinen Bogen formen. Darüber hinaus hat das Männchen eine gröere schwarze Linie (Duftschuppe) und sowohl Weibchen als auch Männchen sind nicht so braun.

Biologie und Habitat

Es gibt nur eine Generation pro Jahr, die zwischen April und August, die meisten Exemplare im Mai und Juni, leben.

Er lebt in jedem Lebensraum, wo es Kräuterpflanzen gibt. Daher findet man ihn auf Wiesen, Waldlichtungen und Unterholz in den Bergen, sogar an Küstengebieten, verlassenen Steinbrüchen, Straengräben, Brachland, zwischen Anbauflächen und trockenen Fluss- oder Bachbetten. Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Süβgräsern.

Gran Senda Verteilung

Der Mattscheckige Braun-Dickkopffalter ist der häufigste seiner Gattung hier in der Region Málaga. Er kann auf allen Etappen des GWM beobachtet werden. Auf den Etappen über Küstengebiete und im Norden der Region, wo die Landschaft aus Städten und landwirtschaftlichen genutzten Flächen besteht, ist er seltener, da er eher an Flüssen oder anderen Gegenden mit heimischer Vegetation beheimatet ist.