Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Cookie-Richtlinie

Kleiner Kohlweißling. Pieris rapae (Linnaeus, 1758)

Diputación de Málaga
Blanquita de la col, Pieris rapae

Kleiner Kohlweißling. Pieris rapae (Linnaeus, 1758)

Vorkommen
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Vorkommen sicher Vorkommen wahrscheinlich
MediosTerrestrisch
Fauna > Schmetterlinge

Flügelspannweite: 3,5 bis 5,5 cm.

Routen, von denen man Folgendes beobachten kann

Bezeichnung

Flügeloberseite: ist weiß mit einem oder zwei kleinen Punkten auf dem Vorderflügel. Ein grauer bogenförmiger Apex beim Männchen und massig beim Weibchen, aber bei beiden Geschlechtern reicht er nie bis zum Rand und zum Analwinkel.

Flügelunterseite: Der Apex des Hinterflügels und Innenflügels ist gleich, dieser ist jedoch blassgelber. Der Hinterflügel ist ebenfalls weiß oder blassgelb mit verstreuten, schwarzen Schuppen.

Ähnliche Arten

Großer Kohlweißling: ist der Gröβte unter den Weiβlingen. Der Apex der Vorderflügel ist schwarz und bogenförmig und reicht weit bis zum hinteren Rand. Er hat keine Schuppen um die Flügeläderung herum. 

Karstweiβling: hat einen schwarzen Apex, der zunächst dickbäuchig und am Ende bogenförmig verläuft und bis zum hinteren Rand reicht.

Rapsweiβling: Auf der Flügelober- und unterseite ist die Flügeläderung von schwarzen Schuppen umgeben und diese gibt der Art ihr sehr spezielles Aussehen. Darüber hinaus ist der Apexfleck auf der Flügeloberseite dickbäuchig und auch auf den anderen Flecken liegen Schuppen um die Flügeläderung herum und reichen bis zum hinteren Rand.

Biologie und Habitat

Es gibt mehrere Generationen über das ganze Jahr verteilt. Je näher der Frühling kommt, desto mehr Exemplare gibt es. Im Sommer nehmen sie ab und ab Herbst werden es wieder mehr. Er lebt in allen Lebensräumen, von den hohen Berggebieten und dichten Wäldern bis zu den verlassenen ländlichen Gebieten, wie Gemüsegärten, Sandflächen, Dünen und sogar in Dörfern und Städten. Die Raupen ernähren sich von Kreuzblütlern, wie dem Weißen Doppelsamen (Diplotaxis virgata) Pfeilkresse (Cardaria draba), Grausenf (Hirschfeldia incana) sowie Echten Kapernstrauch (Capparis spinosa).

Gran Senda Verteilung

Bei dieser Art handelt es sich um eine der häufigsten in der Region Málagas und man kann ihn auf allen Etappen des GWM erkennen. Ähnlich wie der Große Kohlweißling kommt er auf den Küstenabschnitten und im Norden der Region seltener vor.