
Segelfalter. Iphiclides podalirius (Linnaeus, 1758)
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Flügelspannweite: 6 bis 8 cm. Ein ausgeprägter starker Flügelschlag, mit dem er auf den ersten Blick mit einem Vogel verwechselt werden könnte.
Routen, von denen man Folgendes beobachten kann
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 17. Alameda - Fuente de Piedra
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 1. Alameda - Mollina - Humilladero - Fuente de Piedra
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 2. Coín - Puerto de los Pescadores - Alhaurín el Grande - Alhaurín de la Torre
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 3. Etappe 1. Villanueva de Tapia - Cuevas de San Marcos
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 3. Etappe 2. Cuevas de San Marcos - Cuevas Bajas
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 4. Etappe 1: Villanueva del Rosario - Antequera
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 4. Etappe 2: Antequera - Valle de Abdalajís
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 4. Etappe 3: Valle de Abdalajís - El Chorro (Álora)
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 5. Etappe 2. Teba - Cañete la Real
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 5. Etappe 3. Cañete la Real - Arriate
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 5. Etappe 4. Arriate - Ronda
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Alternativroute 5. Variante Etappe 1. Campillos - Teba
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 01. Málaga - Rincón de la Victoria
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 02. Rincón de la Victoria - Vélez-Málaga
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 03. Vélez-Málaga - Torrox
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 04. Torrox - Nerja
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 05. Nerja - Frigiliana
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 06. Frigiliana - Cómpeta
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 07. Cómpeta - Canillas de Aceituno
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 08. Canillas de Aceituno - Periana
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 09. Periana - Riogordo
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 10. Riogordo - Alfarnate
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 11. Alfarnate - Villanueva del Rosario
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 12. Villanueva del Rosario - Archidona
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 13. Archidona - Villanueva de Tapia
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 14. Villanueva de Tapia - Villanueva de Algaidas
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 15. Villanueva de Algaidas - Cuevas Bajas
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 16. Cuevas Bajas - Alameda
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 18. Fuente de Piedra - Campillos
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 19. Campillos - Embalses del Guadalhorce
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 20. Embalses del Guadalhorce - Estación de El Chorro (Álora)
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 21. Estación de El Chorro (Álora) - Carratraca - Ardales
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 22. Ardales - El Burgo
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 23. El Burgo - Ronda
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 24. Ronda - Estación de Benaoján
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 25. Estación de Benaoján - Jimera de Líbar
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 26. Jimera de Líbar - Benalauría
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 27. Benalauría - Genalguacil
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 28. Genalguacil - Casares
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 29. Casares - Estepona
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 30. Estepona - Marbella
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 31. Marbella - Ojén
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 32. Ojén - Mijas
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 33. Mijas - Benalmádena
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 34. Benalmádena - Alhaurín de la Torre
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 35. Alhaurín de la Torre - Málaga
Bezeichnung
Flügeloberseite: Die Vorderflügel sind dreieckig mit breiten schwarzen Querbinden, einige davon sind keilförmig auf einem blassgelben Hintergrund. Ein wellenförmiger Rand am Hinterflügel mit einem schwarzen Streifen und blauen Flecken in Halbmondform, auerdem zwei „Schwalbenschwänzchen“, länger als beim Schwalbenschwanz.
Flügelunterseite: Ein ähnliches Muster wie an der Innenseite der Flügel, aber mit weniger schwarzen Flecken, die dadurch abgenutzt erscheinen.
Ähnliche Arten
Spanischer Osterluzeifalter: ist kleiner und hat keine „Schwalbenschwänzchen“, seine gelbe Farbe ist intensiver und er hat mehr rote Flecken.
Schwalbenschwanz: ist nur ein wenig größer und die schwarzen Flecken sind nicht keilförmig.
Biologie und Habitat
Er fliegt vom Winterende bis zum Herbstbeginn und von den zwei Generationen zählt die zweite im Juli die meisten Exemplare.
Der Segelfalter ist weit verbreitet, daher kann man ihn in jedem Lebensraum, sogar in der Stadt beobachten, wo er sich vom Nektar der Zierpflanzen ernährt. Trotzdem bevorzugt er gut erhaltene Waldgebiete, weitläufiges Areal aus Dickicht und verlassene Mandelbaumwälder. Die Raupe ernährt sich also von Mandelbaumblättern (Prunus dulcis), sowie anderen Fruchtbäumen aus der Familie Rosaceae, darunter wilde und kultivierte (Prunus, Pyrus und Crataegus).
Gran Senda Verteilung
Man kann den Segelfalter an fast allen Etappen des Großen Wanderweg Málagas beobachten, in den Städten und im nördlichen Landkreis ist er schwerer zu entdecken, da sich sein bevorzugter Lebensraum in unmittelbarer Nähe zu Flüssen, Bächen und Mandelbäumen befindet.