Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Cookie-Richtlinie

Libelle Erythromma viridulum

Diputación de Málaga
Erythromma viridulum

Libelle Erythromma viridulum

Wann man sie sieht
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Vorkommen sicher Vorkommen wahrscheinlich
MediosTerrestrisch
Fauna > Libellen

Charakteristik

Länge: 26-32 mm Flügelspannweite des Hinterflügels: 16-20 mm.
Männchen: 1. Rotfärbung oberhalb der Augen. 2. Thorax oberhalb schwarz und blau an den Seiten, manchmal mit einem goldenen Antehumeralstreifen. 3. S1, S2 und S3 oberhalb schwarz und an den Seiten blau. 4. S4, S5, S6 und S7 schwarz. 5. S8 oberhalb schwarz, S9 blau, S10 blau mit einem schwarzen „x“. 6. Helles, trapezförmiges Pterostigma.
Weibchen: kann bläulich oder grünlich sein. 7. Unterhalb der Augen grünliche, oberhalb rötliche Färbung. 8. Thorax oberhalb schwarz und zwei schwarze Linien an den Seiten, die bläulich oder grünlich sind. 9. Oberes Hinterleib schwarz und bläuliche bis gelbliche Färbung im unteren Bereich.

 

Wo sie lebt

Sie bevorzugt offene, sonnige und stehende Gewässer mit reicher, hervorstehender Wasservegetation. Endorheische Lagunen, Stauseen, künstlich angelegte Teiche, überschwemmte Steinbrüche sind nur einige Orte, an denen sie sich in der Region Málaga fortpflanzt.

 

Wie sie lebt

Sie fliegt schüchtern, weit vom Ufer über dem Wasser und der herausragenden Vegetation oder treibenden Pflanzenteilen. In der Ruheposition biegt sich das Männchen soweit, bis die letzten Segmente nach oben gerichtet sind. Die Eiablage geschieht im Tandem über den aus dem Wasser hervorstehenden Pflanzen. So kann das Weibchen auch ins Wasser tauchen und dort die Eier ablegen.

 

Wann man sie sehen kann

In der Region Málaga kann man sie von März bis Oktober, hauptsächlich von Mai bis September, sehen.

 

Wo man sie sehen kann

Selten und nur an bestimmten Orten in der Region zu beobachten. Hauptsächlich an endorheischen Lagunen im Norden der Region und am Hoya von Málaga zu sehen. Auf den Etappen des Großen Wanderweges Málagas ist sie bisher noch nicht bekannt, sie könnte jedoch auf den Etappen, die über die Feuchtgebiete, wie die Lagunen Fuente de Piedra und Campillos (18 und 19) sowie die Guadalhorce Flussmündung (35) führen, entdeckt werden.

 

Ähnliche libellen

Die Verbindung aus blauen oder grünen Körper und den roten Augen machen sie unverwechselbar.

 

Schutzstatus

Nach den geltenden gesetzlichen Umweltbestimmungen wird sie als nicht gefährdet eingestuft.