
Libelle Calopteryx haemorrhoidalis
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Charakteristik
Länge: 45-48 mm Flügelspannweite des Hinterflügels: 23-37 mm.
Männchen: 1. Schwarz gefärbte Flügel. 2. Durchsichtige Flügelbasis. 3. Sehr dunkler Thorax und Abdomen mit rötlichen oder bronzefarbenen Reflexen. 4. S8, S9 und S10 intensiv rot gefärbt oder mit einer leicht rötlichen Unterseite.
Weibchen: 5. Rauchfarbende Flügel mit der einem dunkel gefärbten und gut definierten Bereich um den Apex des Hinterflügels. 6. Weißes Pseudo-Pterostigma. 7. Thorax und Hinterleib mit grün oder kupferfarbenen metallischen Reflexen.
Wo sie lebt
Normalerweise lebt sie an flachen Flüssen und Bächen, hauptsächlich an Mittel- und Oberläufen. An den Unterläufen ist ihr Vorkommen eher unwahrscheinlich. Man trifft sie jedoch auch an Wald- und Berggebieten, an schattigen Plätzen mit typischen Uferbäumen, wie Weiden, Echten Oleander, Tamarisken, Dornbüschen und Binsen.
Wie sie lebt
Sie fliegt nur kurze Strecken und ruht oft der Ufervegetation. Sie ernährt sich von kleinen Insekten, die sie in der Ruheposition auf Pflanzen entdeckt. Das Männchen hebt normalerweise sein Hinterleib an, um die Färbung der letzten Segmente seines Bauches zu zeigen, um so die Weibchen anzulocken.
Wann man sie sehen kann
In Málaga kann man sie fast das ganze Jahr über sehen, am häufigsten kommt sie jedoch zwischen Mai und September vor.
Wo man sie sehen kann
Bei ihr handelt es sich um die häufigste Art der Calopteryx, die auch hier in der Region am meisten vorkommt. Auf dem Großen Wanderweg Málagas kann man sie an vielen Flüssen und Bächen sehen, besonders an den Flüssen Chíllar und Higuerón (Etappe 5), Turón (23), Guadiaro (24 und 25), Genal und seinen Zuflüssen (27 und 28), Flüssen und Bächen des Bermeja (29) und Alpujata Gebirges (32).
Ähnliche libellen
Calopteryx xanthostoma und C. virgo.
Schutzstatus
Nach den geltenden gesetzlichen Umweltbestimmungen wird sie als nicht gefährdet eingestuft.
Routen, von denen man Folgendes beobachten kann
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 05. Nerja - Frigiliana
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 23. El Burgo - Ronda
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 24. Ronda - Estación de Benaoján
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 25. Estación de Benaoján - Jimera de Líbar
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 27. Benalauría - Genalguacil
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 28. Genalguacil - Casares
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 29. Casares - Estepona
- Große Wanderweg von Málaga (GR 249). Etappe 32. Ojén - Mijas