Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Cookie-Richtlinie

Feuersalamander (Salamandra salamandra). Große Wanderweg Málagas

Diputación de Málaga
Foto 4 Rafael Haro Salamandra sobre el musgo después de las lluvias

Feuersalamander (Salamandra salamandra). Große Wanderweg Málagas

MediosTerrestrisch
Phänologie
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aktive Erwachsene Larven im Wasser
Fauna > Amphibien

IDENTIFIZIERUNG  

Schwanzlurch (Amphibie mit Schwanz im erwachsenen Zustand) von relativ großer Größe (bis zu 25 cm Gesamtlänge von Kopf und Schwanz). Kopf und Schwanz (ohne Kamm) unterscheiden sich gut vom Körper, der eine fast zylindrische Form hat. Glatte und glänzende Haut, schwarz und mit zahlreichen gelben Flecken. Sehr charakteristische Larven (3 bis 4,5 cm Gesamtlänge von Kopf bis Schwanz). Der Kopf ist sehr groß und die Kiemen sind offen und fedrig. Sie haben immer vier Beine. Sie haben eine ockerfarbene, braune oder braune Farbe und sehen im Verlauf der Metamorphose eher wie ausgewachsene Tiere aus.

WO SIE LEBEN (LEBENSRAUM) 

Waldart, die mit feuchten und schattigen Gebieten in Verbindung lebt, obwohl sie auch in Gras- oder Buschgebieten vorkommt, vorausgesetzt, der Niederschlag und die Luftfeuchtigkeit sind hoch und es gibt Feuchtgebiete in der Nähe. Larven entwickeln sich in kleinen Gewässern, entweder in natürlich kleinen Bächen und Teichen oder künstlich wie Tränken, Springbrunnen und Quellen. Sie kommen in allen Arten von Wäldern vor, häufiger im Laubbeständen, wo sie sich gut verstecken können.

WIE SIE LEBEN

Erwachsene Salamander sind Landtiere, die nur dann ins Wasser kommen, wenn die Weibchen larven. Dies liegt daran, dass ausgewachsene Tiere Lungen- und Kiemenlarven haben. Sie sind vornehmlich in der Dämmerung und nachts aktiv. Ausgewachsene Tiere sind besonders in Nächten mit Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit aktiv. Sowohl Erwachsene als auch Larven sind wirbellose Raubtiere, erstere leben auf dem Land, zweite im Wasser.

WIE SIE SICH FORTPFLANZEN

Salamander sind ovovivipar (eilebendgebährend): Larven (zwischen 25 und 45) werden in der Gebärmutter der Mutter geboren, die sie später notwendigerweise an einem bestimmten Punkt im Wasser zur Welt bringen wird. Die Mutter muss sich durch den Waldboden bewegen und nach einem Wasserpunkt suchen, an dem sie ihre Jungen zur Welt bringen kann. Sie kommen häufig in Brunnen und Tränken vor, insbesondere in Kalksteingebieten, in denen Teiche und Bäche aufgrund der Durchlässigkeit ihrer Felsen selten sind. Die Entwicklung der Larven dauert zwischen 3 und 5 Monaten. Danach durchläuft sie eine Metamorphose, in der sie die Eigenschaften der erwachsenen Phase annehmen und das Wasser verlassen.

WO MAN SIE SEHEN KANN

Häufige Art in Málaga, die in Berggebieten leben und in der Serranía de Ronda und ihren Ausläufern verbreitet ist. Im Osten ist er seltener: Dort ist er nur in den Gebirgszügen Antequera, Villanueva del Rosario und Villanueva del Trabuco zu finden. Auf dem Großen Wanderweg Málagas wurde er auf den Etappen 11, 20, 23 und 33 beobachtet.

SCHUTZGRAD - GEFAHR (KATALOG)

Salamander in Málaga gehören zu einer Unterart (Salamandra salamandra longirostris), die in den Provinzen Cádiz und Málaga endemisch ist, wobei die östlichsten Populationen zurückgehen. Aufgenommen in die „Listado Andaluz de Especies Silvestres en Régimen de Protección Especial“ (Andalusische Liste der besonders geschützten Wildarten).

INTERESSANTE FAKTEN  

Die auffällige Färbung von Salamandern hat eine aposematische Bedeutung (apo, weit; sema, Signal): Sie senden Warnsignale aus, um ihre Raubtiere fernzuhalten. Wie viele andere Arten, zum Beispiel Wespen, warnt der Salamander seine potenziellen Feinde, dass es sich um aufgrund seiner auffälligen Färbung um ein giftiges Tier handelt. Sie haben nur wenige Feinde, und diejenigen, die es wagen, sie zu fangen (wie Otter), haben gelernt, sie vor dem Verzehr gekonnt zu häuten. In Málaga wird der Feuersalamander auch als Gecko bezeichnet, ein Reptil, mit dem er keine Beziehung hat. Die allgemeine Form beider Tiere und die Ähnlichkeit ihrer gebräuchlichen Namen müssen den Grund für eine solche Verwirrung darstellen.

ÄHNLICHE ARTEN (KANN MIT…VERWECHSELT WERDEN) 

Die ausgewachsenen Salamander sind unverwechselbar. Larven unterscheiden sich von denen der Spanischen Rippenmolche und Zwerg-Marmormolche durch ihre gut entwickelten Gliedmaßen mit kurzen Zehen und durch das Vorhandensein eines sichtbaren gelben Flecks an der Basis jedes Beins.

Mehr Informationen