

Können Sie sich vorstellen, dass man in ein und derselben Gemeinde ein weißes Dorf, eine Küste mit bequemen Stränden und einige der besten Golfplätze der Costa del Sol besuchen kann? Dann suchen Sie auf der Karte mal das Örtchen Mijas, packen Sie Ihre Koffer und entdecken Sie eins der originellsten Ziele der Provinz Malaga.
Dieses Bergdorf mit Blick aufs Meer bietet Touristen alle Dienste für ein Rundumerlebnis, bei dem die Traditionen der vergangenen Zeiten des Dorfes mit Ecken gemischt werden, die man in den berühmten Esel-Taxis entdecken kann, angepasst an die Bedürfnisse der großen Anzahl Besucher, die jedes Jahr nach Mijas kommen. Mijas ist ein Ort, in den man sich einfach verlieben muss und immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, hierher zu ziehen. Zurzeit sind allein schon 1500 Deutsche hier ansässig.
WAS SIE SICH IN MIJAS AUF KEINEN FALL ENTGEHEN LASSEN SOLLTEN
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Wenn man die Altstadt von Mijas besucht, die zu einem erhaltenswerten historischen Komplex erklärt wurde, kommt man unweigerlich zu den Gärten und dem Aussichtspunkt an der Stadtmauer (Muralla). Das sind die Reste der alten Festung, auf der man die Gemeinde errichtet hat. Die Gärten wurden so angelegt, dass in ihm das gesamte Jahr über Blumen blühen, und der Aussichtspunkt bietet eine unglaubliche Panoramasicht, die zu den beeindruckendsten der Costa del Sol gehört.
Im Jahr 2013 öffnete in Mijas das Centro de Arte Contemporáneo, ein fantastischer Museumsraum mit Werken von Pablo Ruiz Picasso, Salvador Dalí, Miró und anderen. Das Museum hat sogar die zweitwichtigste Sammlung der Welt der von Picasso geschaffenen Keramiken.
Eine weitere interessante Sehenswürdigkeit ist die Stierkampfarena von Mijas, die, wie so Vieles in dieser Gemeinde, anders ist, als man es kennt. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von den Ortsbewohnern errichtet, und ihr Eingangstor sieht aus wie ein typisches weißes Haus und die Stierkampfarena selbst ist oval, was in Spanien nur sehr selten ist. Wenn Sie etwas mehr über die Stierkampfkunst erfahren wollen, können Sie auch ins Museo Taurino (das Stiermuseum) gehen, das nur fünf Minuten entfernt ist.
Neben der Stierkampfarena befindet sich das städtische Auditorium, in dem im Juli das Theaterfestival Festival de Teatro Villa de Mijas stattfindet.
Bei einem Spaziergang durch Mijas findet man auch viele Orte, an denen man die Menschen kennenlernen kann, die in vergangenen Zeiten hier lebten. Das beginnt bei der Höhlenkapelle, Ermita de la Virgen de Peñas, die im 16. Jahrhundert von Mercedariern errichtet wurde, und der Iglesia de la Inmaculada Concepción, einer Kirche aus derselben Zeit, die über einer alten Moschee errichtet ist, wobei das alte Minarett in einen Glockenturm umgewandelt wurde. Die Kirchen Ermitas de San Sebastián und Iglesia de Nuestra señora de los Remedios, die beide aus dem 18. Jahrhundert stammen, sind ebenfalls einen Besuch wert.
Fast alle diese Orte kann man auch mit dem Esel-Taxi besuchen, denn die Esel sind in Mijas nicht nur eine der wichtigsten Touristenattraktionen, sondern auch ein Transportmittel. Seit den 60er Jahren gibt es in Mijas diese besonderen Taxis, als einige Arbeiter, die auf einem Esel nach Hause zurückkehrten, gebeten wurden, dass man sich mit ihnen fotografieren oder eine Runde auf dem Esel drehen dürfe.
Als Alternative kann man sich auch für die Tuk Tuk Routen entscheiden: Auf verschiedenen Strecken und in originellen elektrischen Fahrzeugen erhält man so eine geführte Tour durch die Gemeinde.
Bilder Bilder Die Stierkampfarena wurde im Jahr 1900 erbaut. Sie befindet sich in der Nähe von “La Muralla” auf einem Hügel. Der Grundriss ist oval und der Platz verfügt unter anderem über eine Krankenstation,...
Die Playa del Bombo befindet sich in Mijas, in der Nähe des Jachthafens Cabopino bei Marbella. Mit ihren 1100 Metern Länge und einer durchschnittlichen Breite von 20 Metern ist die Playa del Bombo...
Bilder Wie wir aus vielen Überresten, die sowohl auf dem Hügel, auf dem sich die Pfarrkirche befindet, wie auch an anderen Stellen dieser Gegend gefunden wurden, erfahren können, lässt sich der Ursprung...
-
Bilder Der “Chaparral” Golfklub befindet sich in einer wunderschönen Umgebung, die von einer prachtvollen Vegetation umrandet ist. Hier gibt es einen majestätischen Pinienwald und unglaubliche Aussichten...
Bilder Mit seinen 6367 Metern, 18 Löchern Par 71, ist dieser Platz einer der längsten den Mijas zu bieten hat. Er wurde 1976 von Robert Trent Jones entworfen. “Los Lagos” ist ein Platz mit weitläufigen...
Bilder Der Platz besteht aus 18 Löchern Par 72 und einer Länge von 5866 Metern. Bei dem Bau der Tees, Bunker, Wasserleitungen und der Greens wurden die Normen der United States Association (USGA)...