
Dieses Dorf hat es verstanden seine historische Vergangenheit zu erhalten und hat die Geschichte der Banditen der Region mit der Gründung eines Museums festgehalten. Heute ist dies ein Hotel, in dem...
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.
Inmitten von Rebstöcken und traditionellen Höfen ist El Borge zweifelsohne die Hauptstadt der Rosine. Die Gemeinde zieht sich entlang der Grenze zwischen dem Landkreis der Axarquía und dem Naturpark Montes de Málaga inmitten einer Landschaft, die bis heute wunderbar erhalten wurde.
In diesem Ort arabischen Ursprungs bilden die weiß getünchten Wände der Häuser einen schönen Kontrast zu den Blumen, mit denen Fenster und Balkone geschmückt sind. El Borge ist außerdem ein interessantes Ausflugsziel, wenn Sie mehr über die Legenden um die Banditen und Wegelagerer dieser Gegend erfahren möchten.
Direkt am Eingang des Ortes begrüßt Sie der Arco de la Pasa, mit dem man dem wohl bekanntesten Produkt aus El Borge, der Rosine, ein Denkmal setzen wollte. Auf dem Denkmal kann man zwei schöne Kachelbilder bewundern, die dem berühmten Kanoniker Martin Vazquez Ciruela und dem arabischen Arzt und Botaniker Ibn-Baitar gewidmet sind.
In dieser Ortschaft der Axarquia ist einer der berühmtesten Banditen des 19. Jh. geboren, El Bizco de El Borge (der Schielende aus El Borge), in dessen Geburtshaus heute ein Hotel mit angeschlossenem Museum untergebracht sind. Neben einer kuriosen Sammlung von Gegenständen, die mit der Wegelagerei in Andalusien in Verbindung stehen, wartet die Posada del Bandolero auch mit einem Restaurant auf, in dem man Ihnen köstliche regionale Spezialitäten serviert.
Das Stadtviertel Barrio del Rinconcillo ist ein weiterer obligatorischer Halt auf Ihrem Rundgang durch El Borge. Hier kann man sehr schön ausmachen, wie die Zivilarchitektur effiziente Lösungen gefunden hat, um die Unregelmäßigkeiten des bergigen Geländes auszugleichen. An den steilen Gassen, einige mit Treppen versehen, erheben sich die gekalkten Häuser, die mit Geranien geschmückt sind.
In El Borge steht auch eine der originellsten Kirchen der Axarquia: Die Iglesia de Nuestra Señora del Rosario. Sie wurde im 16. Jh. erbaut und ist ein schönes Beispiel für die Spätgotik und Renaissance mit mudejarischen und barocken Details. Das Gotteshaus, das zum historischen Denkmal Andalusiens erhoben wurde, begeistert durch seine Schreine aus dem 18. Jh., die hölzerne Vertäfelung und den Turm mit einem Dach aus Glaskeramik.
Bei einem Rundgang durch den Ort kommen Sie bestimmt auch an der Fuente del Cuerno, einem Brunnen, der bereits von den Arabern gebaut wurde, und der Fuente de la Vendimia vorbei, die von der Quelle Fuensanta gespeist wird. Letztere steht ganz in der Nähe einer typischen Weinpresse und wurde mit der Statue eines Weinbauern geschmückt.
Dieses Dorf hat es verstanden seine historische Vergangenheit zu erhalten und hat die Geschichte der Banditen der Region mit der Gründung eines Museums festgehalten. Heute ist dies ein Hotel, in dem...
Dabei handelt es sich um einen Brunnen arabischen Ursprungs, der sich in der Straße mit demselben Namen befindet. Der Name stammt von dem Horn eines Steinbocks, das sich auf der Konstruktion befand....
Dieses Gebäude wurde von dem Erzbischof von Sevilla Don Diego de Deza am 25. Mai 1505 in Auftrag gegeben und von den katholischen Königen auf einer alten Moschee errichtet. Ihr architektonischer...
Der Name leitet sich ab aus dem arabischen “alburch”, was Turm oder Wehrmauer bedeutet. VOLKSBEZEICHNUNG: Borgeños. PROMINENTE PERSÖNLICHKEITEN: Martîn Vázquez Ciruela , einer der...
Vom Provinzrat von Malaga als touristisch interessant eingestuft. Informieren Sie sich vor dem Besuch dieses Einzigartigen Festes beim Rathaus oder beim örtlichen Tourismusbüro Weiche Hügel...
Der arabische Ursprung des Dorfes erklärt sich aus dem Namen „Al Borg”, dennoch ist nur wenig über die Geschichte des Dorfes bekannt. Man weiß aus den Chroniken, dass hier Mauren lebten, die während...
Es ist ein Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen schönen Panoramablick auf die Gemeinde sehen können.