Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Cookie-Richtlinie

Torrox

Diputación de Málaga
Cabecera Torrox

Wenn Sie damit prahlen möchten, in dem Ort mit dem besten Klima Europas gewesen zu sein, sollten Sie die Koffer packen und Torrox auf der Landkarte suchen. Sie müssen nur wenige Stunden in dieser Gemeinde im Landkreis Axarquía verbringen, das wegen der zweitgrößten Gruppierung an Deutschen in Spanien nach den Balearen auch als 'das kleine Deutschland von Malaga' bezeichnet wird.

Bei einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 18°C herrscht in Torrox ewiger Frühling, und der Ort wurde zum besten Werbemotto der Costa del Sol: always warm (immer warm). Dieses angenehme Klima ist dem Flusstal des Rio Torrox zu verdanken, das durch seine offene Lage zum Meer hin für stets milde Temperaturen sorgt, während die umliegenden Berge vor störenden Winden schützen.

Mit den im Hinterland und an der Küste knapp vier Kilometer voneinander entfernt liegenden Ortsteilen besitzt Torrox eine subtropische Landschaft, eingebettet zwischen den Bergen und verbunden mit sieben Stränden, die jedes Jahr mit der Blauen Flagge ausgezeichnet werden. Die besten Strände aufgrund ihrer guten Zugänglichkeit und hervorragenden Dienstleistungen sind die von Morche, Torcasol, Ferrara oder El Peñoncillo.

Alle diese Anziehungspunkte haben Torrox zu einem Ort gemacht, an dem Tausende von Menschen aus der ganzen Welt gern leben möchten. Tatsächlich gibt es in Torrox mehr als 3.000 deutsche Residenten, und weitere mehrere Tausend Urlauber aus Deutschland kommen jedes Jahr im Sommer hierher. Übrigens gibt es eine Städtepartnerschaft zwischen Torrox und der deutschen Stadt Kirkel.

 

IN TORROX KANN MAN SICH NICHT VERLAUFEN

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Ein zauberhafter Ort, der Ihnen von Ihrem Besuch in Torrox unvergesslich bleiben wird, ist der Leuchtturm (Faro), eines der wenigen Gebäude dieser Art, die in der Provinz Málaga der Öffentlichkeit für kulturelle Zwecke zur Verfügung stehen.

Wer sich für Geschichte interessiert, wird in Torrox viele Gründe finden, um immer wiederzukehren. Die Gemeinde besitzt ein interessantes Erbe, bei dem die römischen Ausgrabungen des Yacimiento romano del Foro sowie die Kirche Nuestra Señora de la Encarnación besonders nennenswert sind. Erstgenannte beherbergt die Reste einer römischen Stadt, die ihren Höhepunkt zwischen dem 1. und dem 4. Jahrhundert erlebte. Die Kirche Nuestra Señora de la Encarnación wurde im 16. Jahrhundert errichtet und im 17. Jahrhundert erweitert. Ihre Bedachung besteht aus einer Holzkonstruktion im Mudejar-Stil, und im Außenbereich beeindruckt sie durch ihren zugespitzten, eckigen Turm, der mit einem pyramidenförmigen Dachhelm abschließt.

Im 15. Jahrhundert wurden der Wachturm Torre Vigia de Calaceite und die Mauerzinnen Almenara de Huit errichtet, die Teil der alten Verteidigungsanlage der Küste waren. In Torrox sind außerdem die Reste der maurischen Festung und der Mauer erhalten, die einst rings um die Stadt verlief, wie El Portón und El Torreón.

Das Casa de la Moneda, auch bekannt als Palacio de la Aduana (Zollhaus), ist ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das den Beweis für den blühenden Handel im Torrox der vergangenen Jahrhunderte liefert. Gegenwärtig ist es in Privatbesitz, deshalb kann man es nur von außen besichtigen.

Der Palacio de la Joya und der Acueducto de La Granja sind zwei Beispiele für die Architektur des 19. Jahrhunderts, die noch in Torrox zu sehen sind. Ein anderes Gebäude aus jener Zeit, das Casa de la Hoya, beherbergte König Alfons XII. während seines Besuchs im Landkreis La Axarquía im Jahr 1884. Bei einem Besuch dieser Gemeinde kann man auch die Fassade des Hospital San José aus dem 16. Jahrhundert sowie die ehemalige Zuckerfabrik von San Rafael ansehen, ebenfalls interessant ist auch das Miniaturenmuseum.

Geografische Daten
Oberfläche 50 km2
Höhe 120 m
Breite 36º 45'
Länge -3º 57'
Entfernung nach Málaga (Haupstadt) 51 km
Demografische Daten
Bevölkerung 19997
Männer 10044
Frauen 9953
Völkername Torroxeños
Rathaus
Escudo de TorroxPlaza de la Constitución, 1, 29770 
Links
  • Bilder

    Einige Historiker setzen Torrox mit Hisn Turrus gleich, dem Ort, an dem im Jahre 914 die Truppen von Abderramán III das Heer von Omar Ibn Hafsun besiegten, des Muladî-Rebellen, der sich die...

  • Bilder

    Über ihre Website bietet die Gemeinde Informationen zu den wichtigsten Aktivitäten, die regelmäßig stattfinden.Wenden Sie sich im Zweifelsfall an das Rathaus.

Videos

Video

Der Große Wanderweg Málagas. Etappe 3b: Algarrobo - Torrox (Deutsch)