
Dieses Kloster stammt aus dem 18. Jahrhundert und hat einen Eingang im barocken Stil, einen Innenhof mit einer Kapelle, auf der sich der Glockenturm befindet. Im Innenraum können wir eine...
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.
Mollina, ein Dorf im Herzen der Provinz von Málaga, hat eine enge Verbindung zur Weinkultur. Dies zeigt sich anhand der bekannten Weine, die sich durch das Herkunftskontrollzertifikat D.O.C. auszeichnen, seiner, mit Weinbergen durchzogenen, ländlichen Umgebung und dem lebhaften Weinfest, das anlässlich der Weinernte stattfindet.
Die Natur rund um diesen Ort der Region Antequera ist wunderschön und bietet interessante archäologische Stätten. Weinliebhaber haben hier die Möglichkeit ihre Liebe zum Wein mit kulturellen Aktivitäten und Unternehmungen mitten in der Natur zu verbinden.
In Mollina existieren wichtige Spuren der Römerzeit, wie beispielsweise das Castellum de Santillán. Diese archäologische Enklave befindet sich vier Kilometer außerhalb des Ortes. Auf den 1400 Quadratmetern Fläche sind Bauten aus dem 1., 2. und 3. Jahrhundert zu finden. Hierbei handelt es sich um einen Familiensitz der damaligen Oberschicht und ein von einer Mauer umgebenes Gelände.
Eine weitere historische Sehenswürdigkeit ist das Mausoleo de la Capuchina, ein Mausoleum mit einer Krypta und einem oberen Stockwerk, um einen Gottesdienst für die Verstorbenen abzuhalten. Die Fundstelle befindet sich sieben Kilometer außerhalb des Ortes, im Tal der Sierra de la Camorra.
Wieder zurück im Ort, erwartet uns die Kirche Nuestra Señora de la Oliva, die im 17. Jahrhundert gegründet wurde. Sie hat einen basilikalen Grundriss und besteht aus drei Kirchenschiffen, die mittig durch Rundbögen getrennt sind. Die Kirche wurde im Jahre 1936 geplündert und daraufhin als Lebensmitteldepot genutzt.
In der Nähe dieser Kirche befindet sich der Convento de la Ascensión, ein Kloster, das auch unter dem Namen Cortijo de la Villa bekannt ist. Herausragend an diesem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ist sein Barocktor und sein Innenhof mit einer Kapelle mit einem Glockenturm und einer eigentümlichen Sonnenuhr.
Dieses Kloster stammt aus dem 18. Jahrhundert und hat einen Eingang im barocken Stil, einen Innenhof mit einer Kapelle, auf der sich der Glockenturm befindet. Im Innenraum können wir eine...
Früher gab es neben dieser Pfarrkirche eine weitere, die auf das Jahr einhundertachtzig datiert werden kann und in der der Heilige „San Cayetano“ verehrt wurde. Die heutige Kirche „Nuestra Señora...
Das Mausoleum „Capuchina“ Das sogenannte „Mausoleo de la Capuchina“ befindet sich sieben Kilometer von dem Ort entfernt. Es handelt sich dabei um ein Grabmonument, das über ein Grabgewölbe und...
Monat empfohlen zu besuchen: April . Der Schweinehirten Unterschlupf (Abrigo de Los Porqueros), die Höhle der Orgeln (Cueva de Los Órganos), die Soldaten Erdspalte (Sima del Soldado), die Höhle...
Eine einzigartige Landschaft Die Sierra de la Camorra ist eine hohe Felseninsel, die die geologische Depression von Antequera beherrscht. An ihr führen verschiedene, alte Verbindungsstraßen...
Vom Provinzrat von Malaga als touristisch interessant eingestuft. Informieren Sie sich vor dem Besuch dieses Einzigartigen Festes beim Rathaus oder beim örtlichen Tourismusbüro Ein großer Teil...
Der Ursprung des Namens Mollina ist umstritten und es gibt mehrere Versionen. Eine davon verweist auf den Turm „Molina“ und eine andere nennt die lateinische Bezeichnung „mollis“, was so viel wie...
Über ihre Website bietet die Gemeinde Informationen zu den wichtigsten Aktivitäten, die regelmäßig stattfinden.Wenden Sie sich im Zweifelsfall an das Rathaus.