

Alameda ist ein obligatorischer Halt auf der Ruta de ‚El Tempranillo". Dieses Dorf des Landkreises Antequera ist schon seit Urzeiten ein wichtiger Kreuzweg und lädt dazu ein, sich in die Zeit der Wegelagerer zurückzuversetzen. Ein Erlebnis, bei dem man Kultur, Tradition und Romantik miteinander verbinden kann.
Alameda wartet auch mit interessanten archäologischen Ausgrabungsstätten und einer Lagune auf, die zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Eine echte Versuchung für alle, die sich gerne an der frischen Luft aufhalten. Danach gibt es wohl nichts Schöneres, als sich in die Gastro-Tempel dieser Ortschaft im Inland von Malaga zu stürzen!
SEHENSWERTES IN ALAMEDA
DENKMÄLER
In Alameda kann man das Mausoleum des berühmten Banditen und Wegelagerers Jose Maria ‚El Tempranillo" besuchen. Es befindet sich im Innenhof der Iglesia de la Inmaculada Concepción.
Die Iglesia de la Inmaculada Concepción gehört zu den schönsten Gebäuden des Ortes. Mit dem Bau wurde im 18. Jh. begonnen und sie wartet mit 3 Schreinen auf. Zu den Kunstwerken, die man sich hier anschauen kann, gehören aber auch eine geschnitzte Jesus-Statue und eine wertvolle Sammlung von Ölgemälden.
Die Römischen Bäder datieren auf das 1. bis 3. Jh. n. Chr. und sind fest im kulturellen Erbe der Stadt Alameda verankert. Sie wurden zum Kulturdenkmal und Bien de Interés Cultural (geschütztem Kulturgut) erhoben. Ein Besucherzentrum erklärt mehr über den Betrieb dieser alten Bäder.
Es gibt jedoch Beweise, dass die ersten Menschen hier schon lange vorher gesiedelt haben. Das beweist auch die Necrópolis Calcolítica von Alameda, eine Stätte mit mehreren zwischen 2500 und 2000 v. Chr. künstlich geschaffenen Höhlen. Am Grund der Höhlen hat man Reste von Steinwerkzeugen, Keramik und Knochen gefunden.
Um mehr über die Gewohnheiten und Traditionen der Bauern und Kalkbrenner der Umgegend zu erfahren empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Museo de Antiguos Aperos (Werkzeugmuseum) und dem Centro Temático del Campo Andaluz (Besucherzentrum).
Im Herzen des Ortes erhebt sich auch der Springbrunnen Fuente de la Placeta aus dem 18. Jh., inzwischen eines der Wahrzeichen von Alameda.
Bilder Bilder Das thematische Zentrum der römischen Thermen befindet sich direkt neben der archäologischen Fundstätte von Alameda (Málaga), die zwischen das 1. Jahrhundert vor und das 4. Jahrhundert nach Christi...
Bilder Weil der Brunnen in Alameda sehr weit oben gelegene Ausflussrohre hat, hatten die Bewohner großen Schwierigkeiten das Wasser in die mitgebrachten Behälter zu füllen und so benutzten sie...
Cuevas Bajas liegt auf der Höhe des Flusses Genil und die Etappe 16 führt in Richtung der Hochebene von Antequera, weshalb sie ansteigen muss. Zunächst geht es in Richtung Süden und über den...
Historische Darstellung von Jose María „El Tempranillo“ (Bandolero). Alameda. September. Einzigartiges Fest
Alameda
Vom Provinzrat von Málaga als touristisch interessant eingestuft. Informieren Sie sich vor dem Besuch dieses Einzigartigen Festes beim Rathaus oder beim örtlichen Tourismusbüro Alameda...
Bilder Der Name der Gemeinde leitet sich von dem Bach „Los Álamos“ ab, weil dies der Ort ist, an dem sich die Wege und der königliche Landbesitz von Málaga, Sevilla und Granada kreuzen. An dieser perfekten...
Bilder An den Toren der Gemeinde von Alameda, direkt neben der alten Landstraße, die Granada und Sevilla verband, mitten auf der Route des Tempranillo, befindet sich diese spezielle Einrichtung. Es handelt...
Bilder Bei der vierten Etappe geht es durch drei Landkreise Málagas: Antequera , Guadalteba und Valle del Guadalhorce . Die Route beginnt in Alameda (Landkreis Antequera) und läuft durch 7...