
Die Konstruktion dieser Kirche gehört in das 17. Jahrhundert, auch wenn es später zu verschiedenen Zeitpunkten restauriert wurde. Sie besitzt ein Kirchenschiff, das zuvor von einem Dachstuhl aus...
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.
Können Sie sich die Costa del Sol während der Zeit des Al-Andalus vorstellen? Die engen Gassen, Aromen und die Menschen ... In Benarrabá trägt jeder Schritt einen Hauch von Geschichte in sich. Angefangen bei seinem Namen, der Söhne von Rabbah bedeutet, bis zum Wasser, das durch die Straßen läuft, Benarrabá trägt einen uralten Mix der Kulturen und des Prunks in sich.
Die Leidenschaft der Menschen damals in dieser Gemeinde südlich der Serranía de Ronda galt nicht nur dem Leben in der Stadt, sondern auch der Schönheit der Natur, die sie umgibt. Abenteuerlustige finden in Benarrabá eine Schlucht von mehr als 100 Metern Tiefe, in der Geier ihre Nester bauen und man gut klettern kann.
Auf dem Hügel Porón mit Blick auf die Stadt stand einst eine arabische Burg, die der Ausgangspunkt von Benarrabá war. Die Anordnung der Straßen und die Brunnenanlagen und Bewässerungsgräben beherrschen das Stadtbild und zeugen von der maurischen Vergangenheit. Im Islam gilt das Wasser als der Ursprung des Lebens und symbolisiert die Reinigung.
Ein Bummel durch Benarrabá ist ein köstliches Erlebnis. Bei einem Spaziergang durch die Straßen von Saucal, Baja, Station und Sol können Sie eine große Anzahl von schönen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mit ihren schmiedeeisernen Geländern, alten Fassaden und großen Fenstern bewundern. An der Plaza del Cabildo finden Sie die Casa Lola, ein Gebäude aus der damaligen Zeit voller Symbole und Details.
Das bedeutendsten Wahrzeichen Benarrabás ist die Pfarrkirche San Sebastián. Es ist eine einfache Kirche, die aber ein einzigartiges Bauelement enthält: einen gelappten Bogen, der in einem Dreieck endet. Eine weitere Besonderheit ist ihr Kuppeldach mit blau glasierten Keramikfliesen. Die Kirche wurde im frühen 18. Jahrhundert gebaut. Im Inneren finden Sie Bilder der Verkündigung und das Martyrium des Hl. Sebastian.
Wie auch in anderen im Landesinneren gelegenen Dörfern an der Costa del Sol sind Einsiedlergehöften hier von hohem historischem und künstlerischem Wert. In Benarrabá finden wir die Einsiedelei des Heiligen Christus von Vera Cruz, die ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammt. Es ist eine schlichte, einschiffige Kirche mit einem Glockenturm mit einem einzigen Loch.
Die Konstruktion dieser Kirche gehört in das 17. Jahrhundert, auch wenn es später zu verschiedenen Zeitpunkten restauriert wurde. Sie besitzt ein Kirchenschiff, das zuvor von einem Dachstuhl aus...
Diese stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde im 18. Jahrhundert umgebaut. Das wohl interessanteste Detail ist die Verzierung durch vielfarbige Reliefs und so sticht besonders die vielfarbige...
Den originaltext entnehmen sie bitte der englischen fassung. 1. BENARRABÁ – km 0 The track starts in front of the Sierra del Espino rural school, near the local swimming pool and the Banu Rabbah...
Der Aussichtspunkt Guadiaro befindet sich auf der Landstraße Algeciras – Ronda, auf der Höhe des Bergpass El Espino [Bergpass des Weißdorns]. Von diesem Ort genießt man spektakuläre Aussichten...
Den originaltext entnehmen sie bitte der englischen fassung . 1. Benalauría - km 0 From the plaza del Teniente Viñas (Lieutenant Viñas Square) we follow the steep Fuente street until we leave...
Die Bezeichnung Benarrabá stammt von den „Banu Rabbah“, den Söhnen von Rabbah, einem Volksstamm der „Benimerines“, die im Valle del Genal in der Zeit der Morisken ansässig waren. Nach der...
Der Besuch der Berglandschaft Serranía de Ronda ist eine Einladung in die Vergangenheit. Festungen, Wachttürme, arabische Bäder, römische Theater und sogar primitive Höhlen und Verstecke der...